
Warum StamoxVet für Rennpferde sinnvoll ist
Von Dr. Nils P. Reither
Die positiven Auswirkungen von StamoxVet auf den Körper eines Pferdes
StamoxVet kommt Rennpferden in vier wichtigen Punkten zugute:
1. Verbesserte Durchblutung
– StamoxVet fördert die Entspannung der Blutgefäße und sorgt so für eine reibungslosere Durchblutung.
– Sauerstoffreiches Blut gelangt schneller zu Muskeln und Organen, wodurch je nach Arbeitsbelastung des Pferdes ein Sauerstoffmangel verzögert oder verhindert wird.
– Abfallprodukte wie Kohlendioxid (CO2) und Laktat – beides saure Stoffwechselprodukte – werden effizienter entfernt, wodurch die Muskelermüdung reduziert und der Beginn einer Azidose verzögert wird.
2. Verbesserte Sauerstoffversorgung der Muskeln
– Die Bindung zwischen Sauerstoffmolekülen und Hämoglobin in den roten Blutkörperchen wird geschwächt, wodurch Sauerstoff leichter in die Muskeln freigesetzt werden kann.
– Dadurch wird eine effizientere Sauerstoffversorgung gewährleistet, die für Ausdauer und Leistungsfähigkeit entscheidend ist.
3. Erhöhte zelluläre Energieproduktion
– Die Muskelenergie des Pferdes stammt aus ATP-Molekülen, die in den Mitochondrien durch den Krebs-Zyklus (auch Zitronensäurezyklus genannt) produziert werden.
– Die bioaktiven Moleküle in StamoxVet optimieren diesen Prozess und können die ATP-Produktion theoretisch um bis zu 15 % steigern, in der Praxis sind jedoch Vorteile von etwa 5 % wahrscheinlicher.
4. Verbesserte kognitive Funktion
– Eine verbesserte Durchblutung des Gehirns kann die Konzentration und geistige Schärfe verbessern.
– Pferde, die StamoxVet verwenden, zeigen möglicherweise eine bessere Wettkampfmentalität und erhöhte Konzentration, allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich, um das volle Ausmaß dieser Auswirkungen zu verstehen.
Wenn diese Effekte kombiniert werden, können sie zu einer deutlichen Leistungssteigerung eines Pferdes führen.
Studien an Menschen zeigten bei Radfahrern auf Heimtrainern messbare Verbesserungen der Leistungsabgabe, wenn sie vor dem Training Stamox einnahmen. Dies wurde mithilfe von Herzfrequenzmessern, Sauerstoffsensoren und Wattmessungen an den Pedalen ermittelt. Weitere Informationen zur Anwendung am Menschen finden Sie unter www.stamox.com.
Wie sicher ist StamoxVet?
StamoxVet ist vom Olympischen Anti-Doping-Labor in Cambridge und der Pferdeforensischen Einheit in Dubai zugelassen. Dies bestätigt, dass Stamox keine unerwünschten Substanzen enthält. Das bedeutet, dass Sie StamoxVet als 100 % legales, vertrauenswürdiges und sicheres Nahrungsergänzungsmittel vertrauen können. StamoxVet enthält einen kontrollierten Nitratgehalt, der innerhalb der Grenzwerte bleibt.
Empfohlene Anwendung für Pferde
TÄGLICHER GEBRAUCH:
Geben Sie Ihrem Pferd täglich zwei oder mehr Esslöffel StamoxVet (bis zu 20 g/Tag), zwei bis drei Stunden vor dem Training. Die meisten Pferde mögen den Geschmack von StamoxVet, wenn es in Wasser, mit etwas Futter oder mit Melasse gemischt wird.
TÄGLICHE ANWENDUNG FÜR ZUCHT-/WACHSTUMSPFERDE:
Geben Sie Ihrem Pferd zweimal täglich zwei oder mehr Esslöffel StamoxVet (bis zu 20 g/Tag). Die meisten Zuchtpferde mögen den Geschmack von StamoxVet, wenn es in Wasser, mit etwas Futter oder mit Melasse gemischt wird.
VOR EINEM RENNEN:
Geben Sie Ihrem Pferd vor einem Rennen oder Wettkampf zwei bis drei Stunden vor dem Rennen bis zu fünf Esslöffel (50 Gramm). Bei Distanzrennen (über eine Stunde) empfiehlt es sich, Ihrem Pferd kurz vor dem Start weitere fünf Esslöffel in Wasser gemischt zu geben.
THERAPEUTISCHE ANWENDUNG:
Zur therapeutischen Anwendung kann StamoxVet dreimal täglich mit je 5 Esslöffeln verabreicht werden. Nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt ist auch eine höhere Dosis möglich. Beachten Sie, dass sich Urin und Stuhl bei höheren Dosen rot verfärben können.
Praktische Überlegungen
Dosierung :
Die optimale Dosierung für Pferde wird noch untersucht. Es wird jedoch allgemein empfohlen, mit einer kleinen Menge zu beginnen und die Reaktion des Pferdes zu beobachten. Ein 500 kg schweres Pferd benötigt möglicherweise drei Stunden vor einem Rennen zwischen 20 und 100 Gramm.
Zeitliche Koordinierung :
Um die Leistungssteigerung zu maximieren, sollte der Rote-Bete-Saft einige Stunden vor dem Training verabreicht werden, um ausreichend Zeit für die Umwandlung der Nitrate in Stickstoffmonoxid zu haben.
Überwachung:
Wie bei jedem Ergänzungsmittel ist es wichtig, das Pferd auf mögliche Nebenwirkungen zu überwachen und einen Tierarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Dosierung und Verabreichung für das jeweilige Pferd geeignet sind.
Überlegungen:
Nitrat ist ein Wirkstoff in StamoxVet, dessen übermäßige Aufnahme jedoch zu akuter Toxizität führen kann. Daher wird die Verabreichung von mehr als 200 Gramm nicht empfohlen. Eine akute Toxizität ist unwahrscheinlich, es sei denn, ein Pferd nimmt 1000 Gramm oder mehr auf. Wenn jedoch auch anderes Futter oder Trinkwasser erhebliche Mengen Nitrat enthält, können 1000 Gramm (1 kg) StamoxVet-Pulver zu viel sein. Die Verwendung von maximal 200 Gramm gilt als sichere, aber hohe Dosis.
Dr. Nils P. Reither
Tierarzt, Abschluss an der Universität Utrecht, NL (1990). Praktizierte in Norwegen, Schweden und Neuseeland
Wir werden unsere Website weiterhin mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Anwendererfahrungen aus aller Welt aktualisieren. Wenn Sie Fragen, Erfahrungen oder Ratschläge haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an vet@stamoxvet.com